V 23

V 23

Im Ergebnis enger Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Reichsbahn und dem LKM Babelsberg entstand 1970 ein komplett neues Triebfahrzeug, bei dem die bewährte Antriebstechnik der Baureihe 102.0 übernommen wurde. Die bei den Baureihen 101/102 gewonnenen Erfahrungen und die Forderungen des Auftraggebers wurden dabei berücksichtigt. Mit nunmehr 3560 mm Radstand war eine laufruhige Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h möglich. Die Anfahrzugskraft von 71 kN lässt nun das Rangieren schwerer Einheiten zu. (Quelle: Wikipedia)